Sie möchten in unsere Rehaklinik?

Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht!

So geht's

Rehabilitation in exklusivem Ambiente

Nutzen Sie unseren Direktkontakt

02921 501-02

Reha nach Kreuzband-OP

Jährlich werden mehr als 40.000 Knie-Operationen aufgrund von vorderen Kreuzbandrissen durchgeführt1. Zu den häufigsten Verletzungen zählen insbesondere Rupturen des vorderen Kreuzbandes. Damit eine OP langfristig den gewünschten Erfolg bringt, ist die Nachsorge von großer Bedeutung. In einer speziell ausgerichteten „Reha nach Kreuzband-OP“ trainieren Betroffene unter medizinisch-therapeutischer Anleitung mit speziell abgestimmten Übungen, um die alte Leistungsfähigkeit möglichst gut zurückzuerobern.

Reha nach Kreuzband-OP in Kürze

  • Indikationen: Operation wegen Kreuzbandriss und Begleitverletzungen
  • Arten: stationär oder teilstationär (ganztägig ambulant)
  • Behandlungen: Physiotherapie, Krankengymnastik, Lymphdrainage, Gangschulungen, psycho-soziale Betreuung
  • Ziele: Schmerzlinderung, Stabilisierung von Kniegelenk und Bein, gezieltes Training zum Muskelaufbau in Knie und Bein, Vermeidung von Fehlhaltungen und Folgeschäden
  • Dauer: stationäre Reha 3 Wochen, ganztägig ambulante Reha 15 Behandlungstage
  • Kostenträger: gesetzliche Krankenkasse, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft bzw. Deutsche Unfallversicherung, Beihilfe und Selbstzahler

Was ist eine Reha nach Kreuzband-OP?

Eine Reha nach Kreuzband-OP umfasst diverse medizinisch-therapeutische Maßnahmen mit dem Ziel der Wiederherstellung der körperlichen (und seelischen) Leistungsfähigkeit nach einem gerissenen Kreuzband bzw. einer Kreuzbandriss-OP. Die Behandlung findet vorzugsweise als stationäre Therapie in einer Rehaklinik statt, kann aber auch ambulant (ganztägig stationär) in einem Reha-Zentrum erfolgen. Kostenträger sind in den meisten Fällen Rentenversicherung oder Krankenkasse.

Warum ist eine Reha nach einer Operation des Kreuzbandes sinnvoll?

Verletzungen am Knie bzw. Kniegelenk können für die Betroffenen schwerwiegende Folgen haben. Selbst nach einer OP leiden viele von ihnen unter Schmerzen und Funktionseinschränkungen. Eine Rehabilitation unterstützt den Heilungsprozess und hilft, die Funktions- und Leistungsfähigkeit langfristig wiederherzustellen bzw. zu stärken. Dadurch lassen sich die negativen Folgen, die ein Kreuzbandriss langfristig haben kann, reduzieren und die Chancen auf eine Rückkehr zur vollständigen Belastbarkeit des operierten Beins erhöhen sich.

Wer hat Anspruch auf eine Reha nach einer Kreuzband-Operation?

Ist die Erwerbs- oder Alltagsfähigkeit einer Person nach dem Kreuzbandriss bzw. der Knie-OP am hinteren oder vorderen Kreuzband gefährdet oder bereits stark eingeschränkt, besteht das Recht auf eine Rehabilitation. Um die Kostenübernahme zu gewährleisten, müssen je nach Kostenträger gegebenenfalls weitere Voraussetzungen erfüllt sein. So müssen bei der Rentenversicherung in der Regel Mindestversicherungszeiten erfüllt sein bzw. in den zwei Jahren vor der Reha müssen mindestens sechs Kalendermonate lang Pflichtbeiträge eingezahlt worden sein2.

Wann ist eine stationäre Reha nach einer Kreuzband-OP sinnvoll?

Damit der Heilungsprozess im operierten Knie optimal unterstützt werden kann, sollte die Rehabilitation möglichst zeitnah nach der Kreuzband-Operation erfolgen (Anschlussheilbehandlung AHB). Sollte nach der OP jedoch zunächst nur ambulante Physiotherapie in Anspruch genommen werden, kann es auch zu einem späteren Zeitpunkt noch sinnvoll sein, eine stationäre Reha nach Kreuzband-OP zu beantragen (medizinische Rehabilitation auf Antrag/Heilverfahren).

Welches Ziel verfolgt eine Kreuzband-Reha?

Die Rehabilitation nach einer OP am Knie kann verschiedene Ziele verfolgen. In erster Linie geht es um die Stabilisierung von Knie und Kniegelenk sowie den Muskelaufbau im Bein. Weiterhin zielen Übungen und Therapien darauf ab, die vorherige Funktions- und Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Die Knie-Reha soll zudem Schmerzen lindern und die Betroffenen nach der Operation bei der Rückkehr in die Selbstständigkeit im Berufs- und Alltagsleben unterstützen.

Welche Therapien werden bei einer Reha nach einer Kreuzband-OP durchgeführt?

Es gibt eine Vielzahl von Therapien und Übungen, mit denen die Regeneration von Knie, Kniegelenk und Bein nach der Operation gefördert werden kann. Die Zusammenstellung des Therapieplans ist individuell und berücksichtigt das Ausmaß der Verletzung, die körperliche Gesamtfitness des Patienten sowie gegebenenfalls zusätzlich vorhandene Erkrankungen. Vielfach eingesetzte Therapien bei Kreuzbandriss und Co. sind:

  • Physiotherapie
  • Krankengymnastik
  • Kompressionstherapie
  • Lymphdrainage
  • Gangschulungen
  • Anwendungen mit Motorschiene
  • Wassergymnastik, Ergometer, Posturomed
  • Psycho-soziale Betreuung

Wie läuft eine Reha nach einer Kreuzband-OP ab?

Der genaue Ablauf der Rehabilitation nach einer Kreuzbandriss-Operation ist individuell verschieden. Am Aufnahmetag in der Klinik erfolgt meist schon ein ausführliches Anamnesegespräch. Danach erstellt der behandelnde Arzt einen individuellen Therapieplan. Abseits der therapeutischen Behandlungen können die Rehabilitanden den Aufenthalt selbst gestalten und zum Beispiel Freizeitangebote vor Ort nutzen.

Wie lange dauert die Rehabilitation?

Bis zur vollständigen Regeneration des operierten Knies nach einer Kreuzbandriss-OP können mehrere Wochen vergehen. Der Aufenthalt in der Rehaklinik kann diesen Prozess unterstützen und beschleunigen. Hierfür sind normalerweise 3 Wochen Behandlungsdauer bei stationärer Aufnahme und 15 Behandlungstage bei ganztägig ambulanter Versorgung vorgesehen. In Ausnahmefällen ist je nach Heilungsverlauf eine Verlängerung möglich.

Ist eine ganztägig ambulante Reha nach einer Kreuzband-OP möglich?

Klinik Am Hellweg: Beratung zur Behandlung

Wenn eine Reha nach Kreuzband-OP notwendig ist, kann diese ganztägig ambulant oder stationär durchgeführt werden. Die stationäre Behandlung ist für die meisten Patienten nach der OP am Knie angenehmer, weil sie während der gesamten Aufenthaltsdauer rundum versorgt sind. Die ganztägig ambulante Durchführung ist nur für Patienten mit kurzer Wohnortdistanz zur Klinik oder unaufschiebbaren familiären Verpflichtungen die bessere Wahl. Hier werden die Abende und Wochenenden nicht in der Rehaklinik, sondern im eigenen Zuhause verbracht.

Wer trägt die Kosten für eine solche Reha?

Damit Patienten sich während der ambulanten oder stationären Reha nach Kreuzband-OP voll auf die Regeneration und Stärkung von Kniegelenk und Bein konzentrieren können, werden die Kosten für die Behandlung normalerweise durch einen Kostenträger übernommen. Bei Erwerbstätigen ist die Rentenversicherung zuständig, bei Nicht-Erwerbstätigen und Senioren die Krankenkasse. Bei einem Unfall während der Arbeit oder auf dem Weg zur Arbeit kann auch die Berufsgenossenschaft bzw. die gesetzliche Unfallversicherung die Kosten übernehmen. Sonderregeln gelten für Privatversicherte – hier sind die Bedingungen für die Kostenübernahme bei der jeweiligen Kasse zu erfragen.

Reha nach Kreuzband-OP – wie beantragen?

Viele Patienten mit Verletzungen am Kniegelenk fragen sich, wie sie eine Reha nach Kreuzband-OP beantragen müssen. Dabei ist die Antragstellung ganz leicht: Soll die Rehabilitation als Anschlussheilbehandlung (AHB) direkt nach der Operation stattfinden, erfolgt die Antragstellung noch im Krankenhaus mit Unterstützung des dortigen Sozialdienstes. Bei einer Rehabilitation zum späteren Zeitpunkt stellt der Patient den Antrag selbst (mit Unterstützung des behandelnden Arztes) beim jeweiligen Kostenträger. Dort sind auch die entsprechenden Formulare verfügbar.

Woran erkennt man eine gute Rehaklinik nach einer Kreuzband-OP?

Eine gute Rehaklinik erkennen Patienten mit operativ behandeltem Kreuzbandriss vor allem an der orthopädischen Ausrichtung der Einrichtung. Orthopädische Erkrankungen und Verletzungen gehören hier zum Tagesgeschäft, weshalb sich Patienten mit Rupturen des hinteren oder vorderen Kreuzbandes auf ein professionelles und erfahrenes Team verlassen können. Ein empathischer Umgang, ein modernes und individuell abgestimmtes Therapiekonzept und moderne Patientenzimmer sollten weitere Qualitätskriterien bei der Auswahl der Klinik für eine Kreuzband-OP Reha sein.

Quellenliste

1 Kohn L, Rembeck E, Rauch A. „Verletzung des vorderen Kreuzbandes beim Erwachsenen: Diagnostik und Therapie“ [Anterior cruciate ligament injury in adults : Diagnostics and treatment]. Orthopade. 2020 Nov;49(11):1013-1028. German. doi: 10.1007/s00132-020-03997-3. PMID: 33084915; PMCID: PMC7653792, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7653792/ (Datum des Zugriffs: 01.11.2023)

2 Deutsche Rentenversicherung: „Voraussetzungen und Ausschlussgründe“ https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Warum-Reha/voraussetzung_ausschlussgruende.html (Datum des Zugriffs: 01.11.2023)

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne.

Benutzen Sie unser Rückruf-Formular. Wir rufen Sie gerne innerhalb kurzer Zeit zurück.

    Sie wünschen nähere Informationen zu unserem Behandlungsangebot, Therapien oder Hellweg Premium? Unser Team ist gerne für Sie da.

    Telefonischer Direktkontakt

    02921 501-02