Antibiotic Stewardship
Gemäß der deutschen Antibiotika (AB) Resistenzstrategie, aus 2011: DART*, werden in der Klinik am Hellweg die Prinzipien einer bewussten Antibiotikatherapie verfolgt. Die AB- Strategie basiert auf den fortlaufenden mikrobiellen Befunden und Resistenzerhebungen im Klinikalltag, auf aktuellen Hygiene- Fachinformationen der Berufsverbände. Das ärztliche Personal wird zum indizierten Antibiotika-Einsatz geschult. Im Konzern der WGZH Kliniken haben wir ein klinikspezifisches Antibiotikamanagement erarbeitet, welches im Klinikalltag, gemäß den Vorgaben der DART, zum Einsatz kommt.
*Mit DART sind all diejenigen Maßnahmen beschrieben, die den Hauptursachen der Antibiotika- Resistenzentwicklung bei Bakterien und Pilzspecies systematisch entgegenwirken sollen. Dazu werden Überwachungs-(Surveillance-) Systeme zur Erfassung der Antibiotika-Resistenzen und des klinikspezifischen Antibiotika-Verbrauchs ausgebaut, hygienische Verhütungs- und Bekämpfungsmaßnahmen für Infektionen intensiviert, sowie regionale, nationale und internationale Kooperationen (auch interdisziplinär) gefördert und Wissenschaft und Forschung auf diesem Gebiet verstärkt.
Auch regelmäßige hausinterne mikrobiologische Kontrollen bei bestehendem Infektionsverdacht, vor dem Einsatz von Antibiotika sowie aktuelle Erreger- und Resistenzstatistiken helfen, die Antibiotikaeinsätze in der Klinik zu steuern.