Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist eine Komplex-Therapie, die sich aus Elementen der Physiotherapie, der physikalischen Therapie sowie der Trainingstherapie zusammensetzt. Die Therapien werden in einem individuellen Behandlungsplan zusammengestellt, der speziell auf den Patienten abgestimmt ist. Dabei arbeiten die Therapeuten unter ärztlicher Leitung, es werden insbesondere Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparats nach Unfällen oder Operationen zu behandelt.
Mit der Erweiterten Ambulante Physiotherapie (EAP) stellen die gesetzlichen Unfallversicherungsträger eine umfassende medizinische Versorgung sicher. Die EAP dient insbesondere der Funktionswiederherstellung oder der Funktionsverbesserung nach Unfallverletzungen mit Störungen ganzer Funktionsketten oder nach Berufskrankheiten.
Die Klinik am Hellweg erfüllt sowohl die hohen personellen sowie infrastrukturellen und apparativen Voraussetzungen, damit spezielle Verletzungen und Berufskrankheiten behandelt werden können.