BG-Verfahren
Die Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW) ermöglicht die stationäre Rehabilitation im unmittelbaren Anschluss an die Akutphase u. a. bei Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Sie wird zur Optimierung des Rehabilitationserfolgs dann durchgeführt, wenn ambulante Leistungen zur medizinischen Rehabilitation nicht ausreichen. Eingeleitet wird diese Maßnahme vom sogenannten Durchgangsarzt im Akutkrankenhaus.

Qualität & Engagement
30 Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen. Rehabilitation gemäß den Richtlinien der Beihilfeverordnung.


Spezialisierte Reha unter ärztlicher Leitung für den Bewegungsapparat
Dabei wird eine intensive physiotherapeutische/krankengymnastische Behandlung unter ständiger ärztlicher Leitung mit weiteren Behandlungselementen, insbesondere muskuläres Aufbautraining sowie Ergotherapie kombiniert.
Die Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherungen (DGUV) beteiligen ausschließlich besonders geeignete Rehabilitationskliniken an der BGSW für Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Hierzu zählt die Klinik am Hellweg. Voraussetzungen zur Teilnahme sind spezielle personelle, apparative und räumliche Anforderungen.
Nutzen Sie Ihr
Wunsch- und Wahlrecht
Unser Therapie- und Leistungsangebot
Am Anfang jeder Rehabilitation steht eine umfassende Rehabilitationsdiagnostik. Sie ist der Ausgangspunkt für die Erstellung des Therapieplans, den wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Nach der Reha können Sie Physiotherapie, Ergotherapie und Physikalische Therapie auf Wunsch gerne ambulant bei uns fortsetzen.

Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne.
Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.