Anreise
Unser Patientenmanagement teilt Ihnen individuell mit, ob bei Ihrem Kostenträger eine selbstständige Anreise, Fahrtkosten oder Abholung mit unserem Sammeltaxi infrage kommt.
Die Anreise erfolgt über: Kurmittelhaus, Kaiserstraße 16
Anfahrt über: Friedrichstraße und Badestraße
Es stehen begrenzt Parkplätze in unserer Tiefgarage zur Verfügung. Diesen können Sie am Anreisetag direkt vor Ort buchen. Die Kosten eines Tiefgaragenparkplatzes belaufen sich auf 5,00 €/Tag zzgl. 10,00 € Pfandgebühr.
Einen großen, kostenfreien, öffentlichen Parkplatz gibt es an der Börde-Therme (Gartenstraße), welcher fußläufig in etwa 550 m zu erreichen ist.

Qualität & Engagement
30 Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen. Rehabilitation gemäß den Richtlinien der Beihilfeverordnung.


Anreise Bahn
Sie erreichen Bad Sassendorf bequem mit der Eurobahn „RB 89“, die zwischen Münster und Warburg (über Altenbeken, Paderborn, Salzkotten, Geseke, Lippstadt, Soest, Hamm) verkehrt. Die nächsten Bahnhöfe sind Soest, Lippstadt und Paderborn bzw. Hamm und Münster.
Fahrplan-Auskünfte erhalten Sie unter dem Link www.bahn.de oder telefonisch bei der Mobilitätszentrale „mobil info“ des Kreises Soest unter der Rufnummer 01803-504030 (wenn Sie sich in Nordrhein-Westfalen aufhalten).Bad Sassendorf ist ein Haltepunkt. Tarifauskünfte zum in Bad Sassendorf gültigen VRL-Tarif erhalten Sie im Internet unter www.ruhr-lippe-tarif.de.
Anreise Auto
Vom Ruhrgebiet oder aus Richtung Kassel über die Autobahn Dortmund Kassel (A 44) bis Abfahrt Soest-Ost/Bad Sassendorf. Aus Richtung Berlin/Hannover über die Autobahn (A 2) bis Abfahrt Wiedenbrück, dann über Lippstadt-Erwitte bis Bad Sassendorf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZur Nutzung von Google Maps beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Unser Therapie- und Leistungsangebot
Am Anfang jeder Rehabilitation steht eine umfassende Rehabilitationsdiagnostik. Sie ist der Ausgangspunkt für die Erstellung des Therapieplans, den wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Nach der Reha können Sie Physiotherapie, Ergotherapie und Physikalische Therapie auf Wunsch gerne ambulant bei uns fortsetzen.

Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne.
Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.