?> Biomechanik im Sport | Klinik am Hellweg

Biomechanische Bewegungs- und Funktionsdiagnostik

Jetzt Kontakt aufnehmen

Bewegungsanalyse

Qualität & Engagement

30 Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen. Rehabilitation gemäß den Richtlinien der Beihilfeverordnung.

„Das Verstehen von Bewegung sowie die Aufdeckung der primären Bewegungsdefizite ist die Schlüsselkomponente einer erfolgreichen und nachhaltigen Diagnostik und Behandlung“ (Jöllenbeck 2022)

Die natürlichsten Fortbewegungsarten des Menschen sind das Gehen und Laufen. Daher sind Stand-, Gang- und Laufanalysen Standardverfahren moderner biomechanischer Bewegungsanalysen.

„Die Biomechanik des Sports untersucht den menschlichen Körper und die sportliche Bewegung auf der Grundlage mechanischer Gesetzmäßigkeiten und Methoden unter Einbeziehung anatomischer und physiologischer Erkenntnisse.“ (Baumann 1980).

Wenn Bewegungen in Alltag und Sport Beschwerden oder Schmerzen verursachen, dann sind einzig biomechanische Bewegungsanalysen in der Lage, etwaige Defizite in ihrer Dynamik und problemorientiert sichtbar zu machen. Bildgebende Verfahren wie MRT oder Röntgen sind hingegen rein statisch.

Aber auch bei sportlich aktiven Menschen – völlig unabhängig davon, ob leistungsorientierte Sportler oder auch Freizeit-, Breiten- oder Gesundheitssportler – können biomechanische Bewegungsanalysen einen wichtigen Beitrag zur Optimierung Ihrer Bewegung leisten ebenso wie zur mindestens genauso wichtigen Vermeidung von Über- oder Fehlbelastungen beitragen.

Gemeinsam mit Sportmedizinern und (Sport-) Orthopäden lassen sich so optimale Lösungen für Patienten, Rehabilitanden oder Sportler ableiten.

 

Untersuchungsmethoden des Biomechanischen Institus der Klinik am Hellweg

Zu den biomechanischen Untersuchungsmethoden gehören verschiedene Arten der Kinetik (Kraftmessung), der Kinematik (Video, 3D-Analyse, 4D-Wirbelsäulenanalyse), der Pedographie (Fußdruckmessung) und der Elektromyographie (EMG, muskuläre Aktivität). Hiermit lässt sich die menschliche Bewegung in Zeit und Raum objektiv, reliabel und valide in vielen Details systematisch erfassen.

Auf einem Laufband (h/p/cosmos quasar med) mit instrumentierter Messtechnik (zebris FDM) können Stand-, Gang- und Laufanalysen durchgeführt werden. Viele verschiedene Parameter helfen dabei, die Bewegung von Rehabilitanden oder Sportlern zu analysieren und am Ende Empfehlungen für die Behebung von Bewegungsproblemen und/oder zur Bewegungsoptimierung auszusprechen. Zusätzlich sind unterschiedlichste Formen des Gangtrainings mit Cueing (Vorblenden einer gewünschten Bewegung), mit Feedback (Rückmeldung zur ausgeführten Bewegung) oder mit Krafttraining (Robowalk Expander) ebenso möglich wie das Gehen in virtueller Umgebung mit unterschiedlichsten Aufgabenstellungen (ForestWalk).

Auf einer Gangbahn mit integrierter Messtechnik (zebris FDM) können Ganganalysen zur Überprüfung einer verordneten Teilbelastung ebenso durchgeführt werden wie auch Stand- und langsame Ganganalysen. Daneben ist hier auch ein Balancetraining mit Feedback möglich.

Nutzen Sie Ihr
Wunsch- und Wahlrecht

Mehr erfahren

Untersuchungsmethoden der Biomechanik im Detail

Ausstattung (nach modernstem internationalen Standard)

  • zebris System FDM (1):
    Stand-, Gang- und Laufanalyse sowie Gangtraining mit Feedback und Cueing auf dem Laufband (h-p-cosmos quasar med) mit integrierter Druckmessplatte und 2 Highspeed-Kameras
  • zebris System FDM (2):
    Stand- und Ganganalyse sowie Balancetraining auf der Gangbahn mit integrierter Druckmessplatte und 2 Highspeed-Kameras
  • Noraxon Ultium Motion:
    mobiles 3D -Bewegungsanalyse-System mit Inertialsensoren (IMU‘s)
  • Noraxon Ultium EMG:
    mobiles Telemetrie-System für die Oberflächen-Elektromyographie (EMG)

Auf den Punkt – Die Leistungen des Instituts für Biomechanik

  • modernste Bewegungs-, Leistungs- und Funktionsdiagnostik für Sportler aller Leistungsklassen
  • ausführliche Untersuchung von Muskelgruppen, Gelenken und des Bewegungsapparates
  • orthopädisch-traumatologische Prävention und Rehabilitation auf dem aktuellen Stand der Sportwissenschaft
  • Forschung, Diagnose und Dokumentation mit neuesten Geräten und Software
  • ein hochqualifiziertes Team von Orthopäden & Sportmedizinern
  • enge Kooperation mit führenden europäischen Universitäten

Für weitere Fragen zu unserem biomechanischen Institut und zur Biomechanik allgemein stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder füllen Sie unser Kontaktformular aus, wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Kontakt

Bewegungsanalyse-Labor 

Klinik am Hellweg GmbH
Institut für Biomechanik
Kaiserstraße 16
59505 Bad Sassendorf
Tel.: +49 2921 501-2935
Email: BiomechanikHW@klinik-hellweg.de

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Thomas Jöllenbeck
Tel.: +49 02921 501-3680
Email: Thomas.Joellenbeck@klinik-lindenplatz.de

Unser Therapie- und Leistungsangebot

Am Anfang jeder Rehabilitation steht eine umfassende Rehabilitationsdiagnostik. Sie ist der Ausgangspunkt für die Erstellung des Therapieplans, den wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Nach der Reha können Sie Physiotherapie, Ergotherapie und Physikalische Therapie auf Wunsch gerne ambulant bei uns fortsetzen.

Ärztliche Betreuung

Mehr erfahren

Ergotherapie

Mehr erfahren

Nahaufnahme von den Händen einer Patientin, die eine Ergotherapie Übung durchführt

Ernährungstherapie

Mehr erfahren

Gesunde und ausgewogene Mahlzeit

Gesundheitsbildung

Mehr erfahren

Arzt erklärt die Anatomie der Wirbelsäule an einem Modell

Institut für Biomechanik

Mehr erfahren

Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Mehr erfahren

Orthopädie-Technik / -Schuhtechnik

Mehr erfahren

Nahaufnahme von den Beinen eines Mannes mit Beinprothese.

Physiotherapie

Mehr erfahren

Patientin trainiert an einem Kraftsportgerät für die Beine

Physikalische Therapie

Mehr erfahren

Nahaufnahme eines Beins mit Elektrotherapiegerät

Psychologischer Dienst

Mehr erfahren

Patient im Gespräch mit Ärztin

Pflege

Mehr erfahren

Pflegerin unterhält sich liebevoll mit einer älteren Patientin

Sozialdienst

Mehr erfahren

Seelsorge

Mehr erfahren

Mann hält unterstützend die Hände einer Frau

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne.

Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.