
Qualität & Engagement
30 Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen. Rehabilitation gemäß den Richtlinien der Beihilfeverordnung.


Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL)
Das System der Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL) wurde in den USA von Frau Susan Isernhagen entwickelt und sich dort außerordentlich bewährt.
Mit 29 standardisierten funktionellen Leistungstests (Heben, Tragen, Überkopf-Arbeit, Leiter steigen, Handkoordination, u.a.) wird die Belastbarkeit und das Leistungsprofil für häufige physische Funktionen der Arbeit untersucht.
Die umfassende Testbatterie dauert rund 6 Stunden, verteilt auf zwei aufeinanderfolgende Tage. Ziel dieser Untersuchung ist eine realitätsgerechte Beurteilung der Arbeitsfähigkeit und -möglichkeiten sowie eine detaillierte Erfassung der physischen Fähigkeiten und Defizite zur Planung einer beruflichen Rehabilitation.
Das Testergebnis gibt auch Antwort auf die Frage, ob der Patient mit dem bewerteten Anforderungsprofil seine zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit vollschichtig wettbewerbsmäßig wiederaufnehmen kann, ob Arbeitsplatzumbesetzungen oder anderweitige Teilhabe orientierte berufliche Maßnahmen greifen müssen.
Nutzen Sie Ihr
Wunsch- und Wahlrecht
Unser Therapie- und Leistungsangebot
Am Anfang jeder Rehabilitation steht eine umfassende Rehabilitationsdiagnostik. Sie ist der Ausgangspunkt für die Erstellung des Therapieplans, den wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Nach der Reha können Sie Physiotherapie, Ergotherapie und Physikalische Therapie auf Wunsch gerne ambulant bei uns fortsetzen.

Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne.
Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.