?> Physikalische Therapie Soest: Gesundung unterstützen

Physikalische Therapie in Soest / Bad Sassendorf:

Physikalisch-biologische Behandlungen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Nahaufnahme eines Beins mit Elektrotherapiegerät

Qualität & Engagement

30 Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen. Rehabilitation gemäß den Richtlinien der Beihilfeverordnung.

Physikalische Therapie als wichtiger Baustein unseres Behandlungskonzeptes

Die Bezeichnung physikalische Therapie fasst mehrere Therapieverfahren zusammen, die auf physikalischen Methoden wie Kälte, Wärme, Licht oder elektrischen Reizen beruhen und ihre Wirkung durch von außen vermittelte kinetische, mechanische, elektrische und thermische Energie entfalten. Klassischerweise werden diese Therapieformen neben medikamentösen, psychotherapeutischen und chirurgischen Heilmethoden angewandt und wirken entstauend, schmerzlindernd, lockernd, entspannend oder auch anregend. Als Untergebiet der Physiotherapie ist die physikalische Therapie neben der Krankengymnastik, Ergotherapie und vielen weiteren Verfahren ein wichtiger Baustein unseres Therapiekonzeptesund wird sowohl stationär / teilstationär als auch ambulant angeboten.

Physiotherapeutin bewegt das Bein einer liegenden Patientin

Ambulant behandeln lassen?
Kein Problem!

Physiotherapie, Ergotherapie, Bewegungsbad, Physikalische Therapie und vieles mehr

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ambulant in unserer Rehaklinik: Physikalische Therapie in Soest und Umgebung

Ihr behandelnder Arzt hat Ihnen ein Rezept für eine manuelle Lymphdrainage, Bindegewebsmassage, für Physiotherapie oder eine andere physikalische Therapie in Soest verschrieben? Sie möchten Ihren Heilungsverlauf mithilfe der physikalischen Therapie beschleunigen und bestmöglich unterstützen? Neben unseren Rehabilitanden begrüßen wir selbstverständlich auch gerne externe Patienten mit Verordnung in unserem Therapiezentrum Kurmittelhaus Bad Sassendorf.

Bei einer ambulanten Behandlung in der Klinik am Hellweg profitieren Sie von einer umfangreichen, jahrelangen und im Reha-Alltag erworbenen physikalischen Praxis und vertieften bio-psycho-sozialen Kenntnissen unserer Therapeuten. Ebenso stehen Ihnen die hervorragend ausgestatteten Therapieräume unserer Rehaklinik zur Verfügung und Sie haben die Möglichkeit, auch verordnete Anwendungen der Physiotherapie oder Ergotherapie in unserem Hause durchzuführen.

Indikationen für eine physikalische Therapie in Soest / Bad Sassendorf

Als passive Behandlung werden die Methoden physikalischer Therapien meist bei älteren Menschen verordnet und begleiten effektiv aktive Therapieformen wie Ergotherapie und Physiotherapie. Auch Patienten, deren Bewegungsfähigkeit stark eingeschränkt ist, profitieren von Kälte- oder Wärmeanwendungen. In der Regel kommen die Verfahren in Rheumatologie, Orthopädie sowie in Unfallchirurgie und Dermatologie zum Einsatz.
Zu den häufigsten Indikationen für die physikalische Therapie gehören:

  • Funktionseinschränkungen des Stütz- und Bewegungsapparates
  • Degenerative Prozesse
  • Akute sowie chronische Schmerzen
  • Hautkrankheiten, z. B. Neurodermitis, Psoriasis oder auch chronischer Juckreiz
Nahaufnahme eines modernen Therapiegeräts

Ebenso kann die physikalische Therapie im Rahmen der medizinischen Prävention oder zur allgemeinen Erhaltung der Gesundheit eingesetzt werden. Wir weisen darauf hin, dass nicht alle folgend aufgeführten Behandlungsmöglichkeiten mit den gesetzlichen und privaten Kranken-, Renten- und Unfallversicherungen abgerechnet werden können und daher teilweise nur als Selbstzahler in Anspruch genommen werden können. Sprechen Sie uns einfach an, wir informieren Sie gerne.

Unser Leistungsspektrum

Folgende Behandlungsmethoden der physikalischen Therapie werden sowohl als stationäre als auch ambulante Leistung angeboten:

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Elektrotherapie
  • Sole-Sauerstoff Therapie (SeaClimate ®)
  • Kältetherapie
  • Wärmeanwendungen / Packungen
  • Kneipp-Anwendungen
  • Massagen

Arten der Durchführung einer Physikalischen Therapie in Soest / Bad Sassendorf

  • Ambulante physikalische Therapie auf Verordnung

Nutzen Sie Ihr
Wunsch- und Wahlrecht

Mehr erfahren

Stationäre und ambulante physikalische Therapie in Soest: Das spricht für die Klinik am Hellweg in Bad Sassendorf

Als multidisziplinäres Rehazentrum bieten wir unseren stationären und ambulanten Patienten neben physikalischen Anwendungen ein breites Spektrum aktiver und passiver Therapieverfahren und -methoden, die individuell auf die jeweilige Indikation abgestimmt werden. Jeder Therapeut und jede Therapeutin unserer Einrichtung hat eine umfassende Ausbildung durchlaufen und nimmt regelmäßig an internen sowie externen Schulungen und Weiterbildungen teil.

Ambulanten Patienten aus dem Raum Soest stehen auf dem Klinikgelände zahlreiche Parkplätze zur Verfügung und das Cafe-Bistro „Hof Frerk“ mit Außenterrasse, das zu einer leckeren Kuchenpause einlädt. Sie haben so die Möglichkeit, nicht nur etwas für Ihre Gesundheit zu tun, sondern auch eine kleine Auszeit vom Alltag zu genießen.

Außenansicht der Klinik Hellweg

Die Klinik am Hellweg kurz und kompakt

  • Zusammenarbeit mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen und der Rentenversicherung
  • Barrierefreie Therapieräume mit hochwertiger Ausstattung
  • Gut ausgebildete Therapeuten in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und physikalische Therapie
  • Individuelle Behandlungspläne und Anwendungen
  • Gute Erreichbarkeit und Parkgelegenheiten auf dem Klinikgelände
  • Schnelle und unkomplizierte Vergabe ambulanter Termine

Sie haben Fragen zu unseren Behandlungsangeboten, zum Aufenthalt in unserer Klinik oder der Finanzierung Ihrer physikalischen Therapie? Unsere freundlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen jederzeit für Sie zur Verfügung!

Banner mit Link zur Premium Zimmer Seite

Unser Therapie- und Leistungsangebot

Am Anfang jeder Rehabilitation steht eine umfassende Rehabilitationsdiagnostik. Sie ist der Ausgangspunkt für die Erstellung des Therapieplans, den wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Nach der Reha können Sie Physiotherapie, Ergotherapie und Physikalische Therapie auf Wunsch gerne ambulant bei uns fortsetzen.

Ärztliche Betreuung

Mehr erfahren

Ergotherapie

Mehr erfahren

Nahaufnahme von den Händen einer Patientin, die eine Ergotherapie Übung durchführt

Ernährungstherapie

Mehr erfahren

Gesunde und ausgewogene Mahlzeit

Gesundheitsbildung

Mehr erfahren

Arzt erklärt die Anatomie der Wirbelsäule an einem Modell

Institut für Biomechanik

Mehr erfahren

Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Mehr erfahren

Orthopädie-Technik / -Schuhtechnik

Mehr erfahren

Nahaufnahme von den Beinen eines Mannes mit Beinprothese.

Physiotherapie

Mehr erfahren

Patientin trainiert an einem Kraftsportgerät für die Beine

Physikalische Therapie

Mehr erfahren

Nahaufnahme eines Beins mit Elektrotherapiegerät

Psychologischer Dienst

Mehr erfahren

Patient im Gespräch mit Ärztin

Pflege

Mehr erfahren

Pflegerin unterhält sich liebevoll mit einer älteren Patientin

Sozialdienst

Mehr erfahren

Seelsorge

Mehr erfahren

Mann hält unterstützend die Hände einer Frau

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne.

Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.