Psychologischer Dienst
Eine Erkrankung, ein Unfall, schwierige Lebenssituationen oder auch private Herausforderungen können jeden von uns psychisch belasten. Mit diesen Sorgen, Ängsten, Selbstzweifeln oder Trauer müssen Sie jedoch nicht alleine durchs Leben gehen. Unser psychologischer Dienst bietet in Einzelgesprächen und Gruppen fachkundige Unterstützung an und begleitet Sie stärkend durch Ihre Reha.
Unsere Psychologinnen und Psychologen vermitteln Ihnen dabei gerne hilfreiches Wissen und Strategien zu folgenden Themen.

Qualität & Engagement
30 Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen. Rehabilitation gemäß den Richtlinien der Beihilfeverordnung.


Unser Leistungsspektrum
Ängste, Depressionen, Selbstzweifel oder auch schwierige Lebensumstände können jeden von uns treffen. In der psychologische Einzelberatung begleiten wir Sie im Genesungsprozess, können hilfreiche Informationen geben, Ressourcen aktivieren und stärken sowie bei der Planung des Transfers gesundheitsförderlichen Verhaltens in den Alltag unterstützen.
Entspannungsübungen helfen, das vegetative Nervensystem zu regulieren sowie Spannungen, Stress und Schmerzen abzubauen. Sie stärken das Körpergefühl, sodass Belastungsgrenzen früher bemerkt werden können und Überlastung besser entgegengewirkt werden kann. Sie sind ein fester Bestandteil einer wirksamen Schmerzregulation. In unseren Entspannungsgruppen geben wir einen Einblick in unterschiedlichste Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Imaginationsverfahren oder Achtsamkeitsübungen.
In den Schmerzbewältigungsvorträgen und -gruppen wird Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen relevantes Wissen, z.B. anhand verschiedener Schmerzmodelle, vermittelt und es werden hilfreiche Strategien im Umgang mit Schmerzen an die Hand gegeben.
Stress, Hektik oder Zeitdruck prägen Ihren Alltag? Sie fühlen sich zunehmend wie im Hamsterrad? Stress ist in unserer modernen (Arbeits-)Welt für viele zunehmend zum Alltagsbegleiter geworden, Burnout mittlerweile für jeden ein Begriff. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig einen genaueren Blick auf dieses Thema zu werfen. Zusammen mit Ihnen befassen wir uns genauer mit den Ursachen von Stress und schauen uns mögliche Lösungswege an, damit sie wieder gestärkt in Ihren Alltag zurückkehren können.
Im Rahmen des Achtsamkeitstrainings werden verschiedene Aspekte der Achtsamkeit vorgestellt. Die geschlossene Gruppe bietet praktische Übungen im Umgang mit Stress, körperlichen Schmerzen, beunruhigenden oder schmerzhaften Gefühlen und Gedanken und schwierigen Kommunikationssituationen.
Nutzen Sie Ihr
Wunsch- und Wahlrecht
Unser Therapie- und Leistungsangebot
Am Anfang jeder Rehabilitation steht eine umfassende Rehabilitationsdiagnostik. Sie ist der Ausgangspunkt für die Erstellung des Therapieplans, den wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Nach der Reha können Sie Physiotherapie, Ergotherapie und Physikalische Therapie auf Wunsch gerne ambulant bei uns fortsetzen.

Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne.
Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.